Ministranten

Willkommen bei den Ministrant*innen von Saalfelden, Lenzing und Gerling!
Wir freuen uns, dass auch du Interesse für die Ministrant*innen und ihren Dienst zeigst.

Was sind die MinistrantInnen und was tun sie?
Ministrant ist die Bezeichnung für Buben und Mädchen, die während der Messfeier und anderer Gottesdienste (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse) besondere Aufgaben übernehmen. Ministrieren kommt vom lateinischen „ministrare“ und lässt sich mit „dienen“ übersetzen. Solche Dienste sind zum Beispiel das Tragen der Leuchter, das Herbeibringen der Gaben von Brot und Wein, die Bedienung des Rauchfasses, das Sammeln der Geldbeiträge der Gläubigen, das Läuten der Altarglocken und so manches andere mehr. Die Ministranten tragen dabei ein besonderes Gewand, das an das Taufkleid erinnert.

Wichtige Eigenschaften für einen Ministranten sind Zuverlässigkeit, Freude am Dienst und die Bereitschaft, freie Zeit dafür herzugeben.

In den Ministrantenstunden wird der Dienst eingeübt und Wissenswertes vermittelt. Spiel und Spaß sind ebenfalls wichtige Elemente der Treffen. Jährlich gibt es das Ministranten-Sommerlager; und auch durch kleine Belohnungen wird den Minis für ihren treuen und wertvollen Dienst gedankt.

Was muss ich tun, um auch MinistrantIn zu werden?
Wenn du zu unserer netten Ministrantengemeinschaft dazustoßen möchtest, bist du herzlich willkommen. Ideal wäre, wenn du schon bei der Erstkommunion gewesen bist. Aber auch Jüngere (besonders Geschwister von aktiven Minis) können gerne kommen. Du kannst zum Beispiel zu einer Mini-Stunde “schnuppern” kommen oder dich bei einem der Gottesdienste melden.

Verantwortlich für die Ministrantengruppen: Pastoralassistent Herbert Berndl (0676/87465760,  pastass.saalfelden@pfarre.kirchen.net).

Vieles unternehmen wir als Gruppe in den Ministrantenstunden, die etwa alle 14 Tage am Samstag (in Gerling und Lenzing nach Vereinbarung) stattfinden. Dabei proben die Mini's immer wieder in der Kirche für die großen Feste im Kirchenjahr. Und wir bereiten uns auch inhaltlich auf die Feste vor und befassen uns mit einem Aspekt unseres Glaubens; natürlich dürfen das gemeinsame Spiel, die Unterhaltung und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen.

Fixpunkte im Jahresablauf sind nicht nur die Feiern in der Kirche, sondern auch gemütliche und fröhliche Unternehmungen wie Nikolaus, Fasching, Osternestl-Suchen usw. Ein Höhepunkt im Mini-Jahr ist immer das Lager in den Sommerferien. Auch auf diözesaner Ebene gibt es attraktive Angebote wie Ministrantentreffen, Tag der geistliche Berufe, Spielefeste usw. in Salzburg bzw. in der Region Pinzgau.

Im Namen der Pfarre laden wir auch alle anderen ein, bei uns mitzumachen.

Oberministranten in Saalfelden:
Jakob Berndl, Ylvi Herzog, Katharina Oberschneider

Oberministrant in Lenzing:
Julian Neumayr, betreut werden die Lenzinger Minis von RL Magdalena Innerhofer und Michaela Wimmer

Oberministranten in Gerling:
betreut werden die Gerlinger Minis von Herbert Berndl