… Das ist unser Motto, hinter dem WIR stehen und nach dem WIR arbeiten!! WIR? Nun, das sind WIR vom Eltern-Kind-Zentrum Saalfelden! Wir betreuen über 130 Kinder und deren Eltern in mehreren Eltern-Kind-Gruppen, Spielgruppen , “English Playgroups”, Natur- und Waldspielgruppen und Mal- und Kreativgruppen und haben viel Spaß daran, mit ihnen gemeinsam zu singen, spielen, musizieren, basteln, malen, turnen…
Bei uns haben Sie die Möglichkeit:
1. Eltern – Kind – Gruppen:
Altersspezifische Gruppen für Kinder von 1 – 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (Mutter, Vater, Oma, Paten…)
1 x wöchentlich 2 Stunden – VORMITTAG (09.00 – 11.00) oder NACHMITTAG (15.00 – 17.00)
Geschwister sind herzlich willkommen!
2. Spielgruppe – “Das erste Mal ohne Mama”:
Für Kinder um das 3. Lebensjahr
1 x oder 2 x wöchentlich (nur Vormittag)
für ein paar Stunden “mal weg von der Mama”
unter Gleichaltrigen sein
3. English Playgroups:
Für Kinder von 3 – 6 Jahren
Fremdsprachenfrühförderung ganz spielerisch:
Den Kindern wird ein erster spielerischer Kontakt mit Englisch als Vorbereitung auf den späteren Fremdsprachenerwerb in der Schule ermöglicht Wir lernen Lieder, Gedichte, Tänze, Spiele… und haben gemeinsam viel Spaß beim Experimentieren mit der englischen Sprache.
1x Woche (Mittwochs) nachmittags für 1,5 Stunden
Mit Native Speakerin aus England!
4. Väterfrühstück:
Für alle Väter und Großväter mit Kindern im Altern von 0 – 6 Jahren!
Neben einem leckeren Frühstück, gesponsert von dem Biohof Stechaubauer, bleibt genügend Zeit für gemeinsame Spiele und einen gegenseitigen Austausch mit den anderen Männern, die gerne Vater / Großvater sind und den Samstagvormittag zur Pflege dieser besonderen Beziehung nützen möchten.
1 x im Monat, Samstags von 09.00 – 11.00
–> Aktuelle Termine auf Anfrage!
5. EKiZ- Kindersachenbörse:
Die Kindersachenbörse findet 2 x jährlich im Frühjahr und im Herbst statt. Nutzen Sie die Gelegenheit neue und gebrauchte Sachen günstig zu kaufen oder zu verkaufen.
Oder verweilen Sie an unserem beliebten Buffet mit süßen und sauren Köstlichkeiten, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.
6. Treffen für AlleinerzieherInnen und Patchworkfamilien:
Allein Kinder zu erziehen verlangt ganzen Einsatz und viel Kraft: Die Alleinverantwortung, das Rund-um-die-Uhr- Verfügbarsein, die Anforderungen des Berufslebens, kaum Zeit für sich selbst zu haben und Freundschaften zu pflegen - all das bestimmt den Alltag. Die Treffen können genutzt werden um Erfahrungen auszutauschen, Gleichgesinnte zu treffen, ein Netzwerk wechselseitiger Unterstützung zu schaffen und bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten neue Kräfte zu sammeln und Spaß zu haben. Es können auch gemeinsame Ausflüge organisiert werden und es besteht die Möglichkeit, themenbezogene Vorträge und Workshops zu organisieren, falls Nachfrage besteht. Eine Kinderbetreuung für diese Zeit kann organisiert werden! Bei Interesse gerne auch der Facebook-Gruppe „Alleinerziehende Eltern und Patchworkfamilien im Pinzgau“ beitreten.
Bilder + Texte: Sabine Schäffer