Pfarre Saalfelden

Ehe/Trauung

Saalfelden bietet einen herrliche Kulisse um sich kirchlich trauen zu lassen.

Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, in einer unserer schönen Kirchen zu heiraten, dann rufen Sie bei uns im Pfarrbüro an und vereinbaren einen Termin. Im Zuge dessen empfiehlt sich auch gleich die Anmeldung zum Eheseminar. Das Trauungsprotokoll ist bitte in der Wohnsitzpfarre der Braut aufzunehmen. Nach der Erhebung einiger Daten kann Ihrerseits die weitere Planung erfolgen. Für das Trauungsgespräch vereinbart der zuständige Priester einen Termin mit Ihnen.

Was ist für die kirchliche Trauung zu planen?

  • Wo und wann findet die Trauung statt?
  • Wer zelebriert die Trauung?
  • Welche Lieder und Texte sind gewünscht?
  • Wie soll die Dekoration aussehen?
  • Wie gestaltet sich die An- und Abreise?

 
Bild: Alois Eder

Eheseminar

Was erwartet Sie beim Eheseminar?

Bei diesem Seminar geht es nicht darum, mit Rezepten für eine vorbildliche Ehe aufzuwarten. Im Mittelpunkt steht vielmehr der eheliche Alltag mit seinen vielfältigen Anforderungen.

  • Wie können wir es verhindern, dass wir uns auseinanderleben
  • Was belastet eine Ehe
  • Wie gehen wir mit inneren und äußeren Veränderungen um
  • Wie können wir Konflikte und Krisen gemeinsam bewältigen
  • Wie bringen wir unterschiedliche Wünsche/Interessen unter einem Hut
  • Verantwortete Elternschaft
  • Christliches Verständnis der Ehe
  • Das Sakrament der Ehe
  • Wie Eheleute heute ihren Glauben leben können
  • Weiters erhalten Sie auf Wunsch praktische Anregungen für die Vorbereitung der Hochzeit und die Gestaltung des Trauungs-Gottesdienstes.


Herausforderungen miteinander bewältigen!
Ehen werden zwar im Himmel geschlossen, aber auf Erden gelebt. Auch Ihre Ehe wird sich im Alltag bewähren müssen. Wodurch wird sie belastet, wodurch erleichtert?
Was ist spannend, was ist aber auch spannungsgeladen?
Wir laden Sie ein zum Gespräch über die vielen Aspekte einer Ehe:
Ehe als Glaubensentscheidung, Partnerschaft, Beruf, Kinderwunsch, Sexualität und Zärtlichkeit, Lösungsmöglichkeiten bei Konflikten und Krisen.

Das Seminar wird mit einem Wortgottesdienst abgeschlossen.


Referenten:
Frau Maria Stritzinger, Saalfelden
Dechant Mag. Alois Moser, Saalfelden
Pfarrer Mag. Christian Schreilechner, Zell am See
Pfarrer Mag. Hans Steinwender, Saalfelden

Eheseminar-Termine

Termine folgen...

Anmeldung ist erforderlich!

Ort: Pfarrsaal, Lofererstraße 15
Beginn: 8.30 Uhr - ca. 16.00 Uhr
Mittagspause: 12 – 13.30 Uhr
Seminarbeitrag: pro Paar € 30,–

Anmeldung im Pfarrbüro:
Mo., Di., Do. und Fr.
von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Tel: 06582/72382
Mail: pfarre.saalfelden@pfarre.kirchen.net

Ablauf der Trauung

Eröffnung
Empfang des Brautpaares
[Taufgedächtnis]
Einzug (Lied*)
Begrüßung
Herr, erbarme dich ("Kyrie")
[Ehre sei Gott ("Gloria")]
Tagesgebet

Wortgottesdienst
Biblische Lesung(en)*
Gesänge zu den Lesungen*
Evangelium*
Predigt

Trauung
Befragung der Brautleute
Segnung der Ringe
Vermählung (Vermählungsspruch)
Bestätigung der Vermählung
Feierlicher Trauungssegen
Fürbitten*

Eucharistiefeier
Gabenbereitung
Hochgebet mit "Heilig"
Vater unser
Friedensgruß
Brotbrechung mit "Lamm Gottes"
Kommunion (Lied*)
Schlussgebet

Abschluss
Dankworte und Verlautbarungen
Schlusssegen
Auszug (Lied*)


Diese (*) Texte/Lieder kann das Brautpaar mitentscheiden

Lofererstrasse 11, A-5760 Saalfelden,Tel +43 6582 / 72 382,Pfarre.Saalfelden@pfarre.kirchen.net